Vermögens-
Sicherheit

Greifbares Vermögen, mit Strenge geschützt

Der Schutz der Vermögenswerte steht im Mittelpunkt der HEVEA Genius Struktur.

Jede Anlageklasse — Bitcoin, physisches Gold und Mining-Infrastruktur — profitiert von Verwahrungs- und Versicherungsprotokollen auf höchstem Niveau, die nach den höchsten Standards ausgewählt wurden.

Das Ziel ist klar: Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Integrität sämtlicher Bestände sicherstellen.

₿ Bitcoin

Institutionelle Verwahrung + Versicherungsschutz

Digitale Vermögenswerte werden über Coinbase Custody gesichert, einen der weltweit führenden institutionellen Verwahrer.

Cold-Storage-Sicherheit

Multi-Signatur-Verfahren

Fonds-Trennung

SOC 1- & SOC 2-Typ II-zertifizierte Infrastruktur

Alle Vermögenswerte sind bei Lloyd’s of London versichert und decken Cyberangriffe, internen Diebstahl oder die Kompromittierung von Private Keys ab.

Schritt 1 – Erwerb und Übertragung an Coinbase Custody

BTC wird direkt in Cold Wallets übertragen, die von Coinbase Custody gesichert werden.

Schritt 2 – Cold Storage + Multi-Signatur

Vermögenswerte werden offline aufbewahrt und durch fortschrittliche kryptografische Verfahren geschützt (Multi-Sig, verteilte Schlüssel, manuelle Zugangsvalidierung).

Schritt 3 – Adressregistrierung + Proof of Reserves

Öffentliche Wallet-Adressen werden mit Zeitstempel versehen, signiert und geprüft.

Schritt 4 – Versicherungspolice bei Lloyd’s of London

Eine umfassende Versicherungspolice deckt Verlust, Diebstahl, Hacking, Betriebsfehler und Schlüsselkompromittierung ab.

Schritt 5 – Jährliche Veröffentlichung im Investorenportal

Der Bitcoin Proof of Reserves wird aktualisiert und im gesicherten Investorenbereich bereitgestellt.

Physisches
Gold

Gesicherte Tresoraufbewahrung in Genf + Allgefahrenversicherung

Die Goldbestände werden in einem professionellen Tresor in der Schweiz gesichert, unter strenger 24/7-Überwachung. Jeder Barren ist eindeutig nummeriert, zertifiziert, vollständig versichert und lückenlos nachvollziehbar. Das vorteilhafte regulatorische Umfeld der Schweiz ermöglicht zudem steuerfreie Goldtransaktionen und gewährleistet maximale Effizienz, Sicherheit und Transparenz.

Schritt 1 – Erwerb nummerierter Goldbarren

Gold wird in zertifizierten Barrenformaten (LBMA oder gleichwertig) erworben, jeder mit einer einzigartigen Seriennummer.

Schritt 2 – Tresoraufbewahrung in Genf

Die Barren werden in einem zertifizierten, professionell überwachten Tresor gelagert.

Schritt 3 – Bestandsregistrierung + Audit

Jeder Barren wird im offiziellen Fondsbestand erfasst und jährlich von einer dritten Partei geprüft.

Schritt 4 – Allgefahrenversicherung aktiviert

Deckt Diebstahl, Feuer, Wasserschäden und Naturkatastrophen ab.

Schritt 5 – Investorenzugang zum Bestand

Der Goldbestand und die Rückverfolgbarkeitsaufzeichnungen sind über das gesicherte Investorenportal zugänglich.

Bitcoin
Mining

Untergebracht in einem gesicherten, rund um die Uhr überwachten Rechenzentrum

Die Mining-Infrastruktur ist in einem hochdichten, vollständig konformen Rechenzentrum untergebracht, das rund um die Uhr überwacht wird und strikten Betriebsprotokollen unterliegt. Die gesamte Ausrüstung ist direkt im Besitz des Fonds, wird einzeln über Seriennummern nachverfolgt und zur Verifizierung geogetagt. Die Mining-Einnahmen fließen direkt in die sicheren Cold Wallets des Fonds und gewährleisten vollständige Nachverfolgbarkeit sowie Anlegerschutz.

Schritt 1 – Erwerb der Ausrüstung

ASIC-Maschinen werden direkt auf den Namen des Fonds erworben, jede mit einer registrierten Seriennummer.

Schritt 2 – Installation in einem gesicherten Rechenzentrum

Die Maschinen werden in einer rund um die Uhr bewachten Umgebung mit Stromredundanz, Belüftung und biometrischem Zugang untergebracht.

Schritt 3 – Leistungs- & Profitabilitäts-Tracking

Hashrate und BTC-Produktion werden täglich überwacht.

Schritt 4 – Übertragung der Einnahmen in die Cold Wallets des Fonds

Mining-Erträge werden direkt an die Wallets gesendet, die im Proof of Reserves des Fonds verzeichnet sind.

Schritt 5 – Jährliche Konsolidierung im externen Audit

Betriebsdaten werden in das jährliche Finanzaudit des Fonds integriert.

Eine Architektur, entworfen
für Souveränität

HEVEA Genius sichert seine Vermögenswerte mit klaren Prinzipien: keine Intermediäre, keine Intransparenz und kein Single Point of Failure.

Direkt im Besitz (keine Derivate oder intransparenten Vehikel)

Gesichert nach höchsten institutionellen Standards

Geschützt durch verifizierbare Versicherungsverträge

Verknüpft mit einem transparenten, für Investoren zugänglichen Nachweissystem

Fragen
& Antworten

BTC wird von Coinbase Custody verwahrt, einem regulierten Verwahrungsdienst auf institutionellem Niveau. Die Mittel werden in Cold Storage mit Multi-Signature-Protokollen und regelmäßigen Sicherheitsprüfungen aufbewahrt.

Ja. Sie sind durch eine Police von Lloyd’s of London abgesichert, die vor Diebstahl, Systemausfällen, Schlüsselkompromittierung und internen Risiken schützt.

Das Gold wird sicher in Genf in einem Tresor aufbewahrt, der von einem unabhängigen, zertifizierten Verwahrer betrieben wird. Der Zugang ist streng kontrolliert, und die Bestände werden regelmäßig geprüft.

Ja. Das Gold ist vollständig versichert gegen Einbruch, Feuer, Wasserschäden und Naturkatastrophen.

Die Mining-Hardware wird in sicheren Rechenzentren in Dubai und Oman untergebracht, mit 24/7-Überwachung, eingeschränktem Zugang, redundanter Stromversorgung und Katastrophenschutz.

Nachweise über die Reserven sind im Anlegerportal verfügbar: signierte BTC-Wallet-Adressen, nummerierte Goldzertifikate, Mining-Berichte, Verträge und Jahresprüfungsdokumente.

Alle Verifizierungs-, Versicherungs- und Prüfungsdokumente sind im sicheren Anlegerbereic verfügbar und werden regelmäßig aktualisiert.

Der Nachweis der Reserven wird nach jeder bedeutenden Bewegung oder mindestens einmal jährlich aktualisiert.
Eine vollständige Prüfung wird jährlich von einer unabhängigen Drittpartei durchgeführt.
Mining-Daten werden kontinuierlich überwacht und jährlich konsolidiert.